Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen – Stand Februar 2022

der Firma SchoBike, Inhaber Sven Schober Salzäckerstrasse50 71665 Vaihingen/Enz

1. Inhalt des Onlineangebotes - Geltungsbereich

Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Internet-Geschäftsbeziehung über die Webseite www.schobike.de zwischen Bestellern/Käufern und der Firma SchoBike (nachfolgend Händler genannt).

Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt der Bestellung geltende Fassung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Vereinbarung/Bedingungen der Bestellerin/des Bestellers bedürfen zu ihrer Wirksamkeit und Anerkenntnis der Zustimmung des Händlers.

Der Händler übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Händler, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Händlers nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden nicht vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Händler behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Händlers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Händler von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Händler erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Händler keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Händler-Internetangebotes gesetzten Links und Verweise, sowie für Fremdeinträge in vom Händler gegebenenfalls eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind.

Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Händler ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Händler selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Händler der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Händlers nicht gestattet.

4. Begriffsbestimmungen

Sofern und soweit in den nachfolgenden Vorschriften von Bestellerinnen und Bestellern die Rede ist, handelt es sich um Regelungen, die für jede Art von Bestellung, unabhängig von der Person der Bestellerin/des Bestellers, gelten.

Sofern und soweit von der Verbraucherin/dem Verbraucher gesprochen wird, ist die Verbraucherin/der Verbraucher im Sinne des § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches gemeint. Nach dieser gesetzlichen Vorschrift sind Verbraucherinnen und Verbraucher natürliche Personen und Gesellschaften bürgerlichen Rechts, die ein Rechtsgeschäft abschließen, das überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

5. Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.

Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Im Übrigen gilt Ziffer 16 und unsere gesonderten Datenschutzbestimmungen im Anschluss an diese allgemeinen Geschäftsbestimmungen.

6. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

7. Vertragsschluss

Das Angebot des Händlers ist freibleibend. In Prospekten, Anzeigen usw. enthaltene Angebote sind – auch bezüglich der Preisangaben - freibleibend. Ein Lieferungszwang besteht nicht.

Die Bestellung erfolgt durch Abgabe eines Angebots auf Grundlage dieser AGB durch den Besteller im Online-Verfahren oder mittels von Fernkommunikationsmitteln (Telefon, E-Mail). Der Händler nimmt die Bestellung durch Übersendung einer Auftragsbestätigung an.

An speziell ausgearbeitete Angebote für den Verbraucher hält sich der Händler 14 Kalendertage ab dem Datum des Angebotes gebunden.

Nebenreden, Änderungen, Ergänzungen und/oder sonstige Abweichungen von den vorliegenden Geschäftsbedingungen sind nur gültig, wenn der Händler insoweit sein Einverständnis erklärt hat.

8. Vertragssprache

Die Vertragssprache ist deutsch.

9. Eigentumsvorbehalt

Die Ware verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Händlers.

10. Preise, Zahlungsmodalitäten, Versandart

Der Kaufpreis wird sofort mit Vertragsschluss fällig. Die Zahlung erfolgt vorbehaltlich der nachfolgenden Bestimmungen durch Vorkasse oder Rechnung. Weiterhin wird nur an nachvollziehbare Bestelladressen geliefert. Ein Versand an Postfachadressen scheidet aus, wenn nicht eine anderweitige vollständige Anschrift angegeben wird. Im Einzelfall (z.B. Neukunden, Bestellungen aus dem Ausland) behalten wir uns eine Lieferung erst nach erfolgtem Zahlungseingang (Vorkasse) vor.

Die Forderung ist erst erfüllt, wenn der Betrag dem Konto des Händlers gutgeschrieben ist.

Die Preise sind den jeweiligen Angeboten zugeordnet, in EURO angegeben und, sofern nicht anders beschrieben, differenzbesteuert nach § 25a UstG. Die nach dem Differenzbesteuerungsverfahren enthaltene Mehrwertsteuer wird daher auf der Rechnung nicht ausgewiesen.

11. Versandkosten, Liefergebiet

Der Versand erfolgt weltweit. Die Versandkosten sind vom Besteller zusätzlich zu dem Kaufpreis zu zahlen. Die Preise verstehen sich somit ohne die Kosten für Verpackung und Fracht.

Der Versand erfolgt weltweit und bedarf besonderer Absprache.

Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts gelten folgende Versandkostenregelungen für die Rücksendung der Ware:

Sie tragen die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung der Waren.

12. Lieferzeiten

Sofern nicht in der Produktbeschreibung eine abweichende Lieferzeit angegeben ist, wird die Ware i.d.R. innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsschluss (bei Vorkasse Erteilung des Zahlungsauftrags) zugesendet. Siehe hierzu auch Ziffer 15.

Kann ein Artikel ausnahmsweise nicht oder nicht sofort geliefert werden, erhalten Sie Nachricht.

Lieferfristen gelten vorbehaltlich richtiger und rechtzeitiger Selbstbelieferung, es sei denn, eine verbindliche Lieferfrist wurde schriftlich zugesagt. Zeichnet sich eine Verzögerung der Lieferung ab, teilt dies der Händler unverzüglich nach Kenntniserlangung mit.

Verzögert sich die Lieferung oder Leistung auf Grund eines Umstandes, den der Händler, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen zu vertreten haben, erfolgt die Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt.

Dieser Grundsatz gilt insbesondere bei höherer Gewalt, Streik, Aussperrung, behördlichen Anordnungen usw., auch wenn diese Hindernisse bei Lieferanten des Händlers oder deren Unterlieferanten eintreten.

Selbstverständlich können Sie bei Verzögerungen dann Ihre Bestellung ändern oder widerrufen.

13. Sachmängelhaftung, Verjährung der Mängelansprüche

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Gewährleistungsansprüche sind zu richten an:

SchoBike, Inhaber: Sven Schober Salzäckerstraße 50 71665 Vaihingen/Enz.

Soweit der Händler nicht aufgrund einer übernommenen Garantie haftet, ist die Haftung für Schadensersatzansprüche ansonsten wie folgt eingeschränkt:

Für fahrlässig verursachte Schäden haftet der Händler nur, soweit diese auf der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) beruhen. Kardinalpflichten sind solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertrauen durfte. Die Haftung des Händlers für einfache Fahrlässigkeit nach dieser Regelung ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Für fahrlässig verursachte Verzögerungsschäden ist die Haftung des Händlers auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden, jedoch max. 5 % des in dem betroffenen Vertrag vereinbarten Gesamtpreises beschränkt.

Die Bestimmungen des vorstehenden Absatzes gelten entsprechend auch für die Begrenzung einer Ersatzpflicht für vergebliche Aufwendungen (§ 284 BGB). Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen des Händlers.

Für die Einhaltung der jeweiligen straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften (insbesondere bei Tuningmaßnahmen) ist ausschließlich der Kunde verantwortlich.

14. Weitergehende Haftung

Der Händler haftet nicht für Mangelfolgeschäden, ausgeschlossen ist insbesondere eine Haftung für entgangenen Gewinn und sonstige Vermögensschäden. Gleiches gilt für die persönliche Haftung von Erfüllungsgehilfen, Arbeitnehmern und Vertretern des Händlers, die dieser bei der Geschäftsabwicklung eingesetzt hat.

Die Haftung für eingetretene Personenschäden bleibt ebenso wie die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit von diesen Einschränkungen unberührt. Gleichfalls unberührt bleiben Ansprüche des Bestellers/der Bestellerin aus den §§ 1, 4 des Produkthaftungsgesetzes sowie Ansprüche aus von dem Händler übernommenen Einstandspflichten und Garantien für die Beschaffenheit der Ware.

15. Widerrufsrecht für Verbraucher

Sofern es sich nicht um Waren handelt, die für Sie nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, haben Sie folgendes Widerrufsrecht.

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

SchoBike

Sven Schober

Salzäckerstraße 50

71665 Vaihingen/Enz

Telefon:+49(0)179/5347924

E-Mail: schobike@t-online.de

Homepage: www.schobike.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns

SchoBike

Sven Schober

Salzäckerstraße 50

71665 Vaihingen/Enz

zurückzusenden oder zu übergeben, Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umfang mit Ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

SchoBike

Sven Schober

Salzäckerstraße 50

Telefon: +49(0)179/5347924

eMail: schobike@t-online.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir(*) den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

-Bestellt am (*) /erhalten am (*)

-Name des/der Verbraucher(s)

-Anschrift des/der Verbraucher(s)

-Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

-Datum

(*) Unzutreffendes streichen

16. Datenschutz

Die persönlichen Daten sowie sämtliche Angaben der Bestellerin/ des Bestellers, die aufgrund der gewählten Zahlungsart gespeichert werden, verwendet der Händler ausschließlich zur Abwicklung des Bestellvorgangs und gibt sie nicht an Dritte weiter. Die Zustimmung der Bestellerin/ des Bestellers gilt mit Aufgabe der Bestellung als erteilt.

Die Vertragstexte (E-Mails etc.) werden vom Händler nicht gesondert gespeichert und können dem Kunden nicht zugänglich gemacht werden. Dem Kunden wird empfohlen, entsprechende Speicherungen selbstständig vorzunehmen.

17. Online Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

18. Gerichtsstand, anwendbares Recht

Für diese Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen Unternehmer und Besteller gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Soweit der Besteller Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögens ist, ist der Geschäftssitz des Unternehmers ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten.

Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen und Vereinbarungen zwischen Unternehmer und Besteller nicht berührt.

Datenschutzerklärung

Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

Personenbezogene Daten bezeichnen alle Informationen, die direkt oder indirekt auf Sie persönlich beziehbar sind. Dazu zählen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Online-Kennungen und Ihr Nutzerverhalten, wenn Sie durch diese Informationen oder Handlungen identifiziert werden oder identifiziert werden könnten.

Wir setzen auf unserer Webseite zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. bei der Bestellabwicklung und Anfragen über unser Kontaktformular) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung ein.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggfls. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an den nachfolgend genannten Verantwortlichen.

I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Firma: SchoBike

Inhaber: Sven Schober

Anschrift: Salzäckerstraße 50

 71665 Vaihingen/Enz

Telefon: +49(0)179/5347924

E-Mail: schobike@t-online.de

II. Ihre Rechte

1. Nachfolgend informieren wir Sie über Ihre Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.

Sie haben das Recht unentgeltlich

• eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden (Art. 15 DS-GVO),

• Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggfls. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen,

• unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO),

• die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DS-GVO),

• die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Art. 18 DS-GVO),

• Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DS-GVO),

• Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

2. Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht weiterhin das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden (Art. 19 DS-GVO).

3. Sie haben ferner das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DS-GVO).

III. Bereitstellung unserer Webseite und Erstellung von Server-Logfiles

1. Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten:

• IP-Adresse

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs

• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

• die jeweils übertragene Datenmenge

• Webseite, von der Ihre Anforderung kommt

• Webseiten, die Sie bei uns aufrufen

• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

• Betriebssystem und dessen Oberfläche

• Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles unseres Servers nur vorübergehend und getrennt von Ihren personenbezogenen Daten gespeichert, die Sie uns ggfls. freiwillig übermitteln. Die in den Logfiles anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns lediglich statistisch mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen und ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.

2. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Server-Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung von Ihnen beendet wird.

Die Erfassung der Daten ist zur Bereitstellung und deren Speicherung in Logfiles für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich. Es besteht für Sie daher keine Möglichkeit, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen.

IV. Einsatz von Cookies

1. Bei der Nutzung unserer Webseite setzen wir zusätzlich Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die in Ihrem Browser bzw. von Ihrem Browser zugeordnet und auf der Festplatte Ihres Computersystems gespeichert werden.

Mit Cookies können wir die Leistung und Angebote unserer Webseite verbessern. Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite unbedingt notwendig. Die Cookies ermöglichen uns,

• Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern und unsere Angebote effektiver und nutzerfreundlicher zu gestalten,

• Sie bei einem Folgebesuch unserer Webseite wiederzuerkennen, so dass Sie Ihre Zugangsdaten nicht erneut eingeben müssen,

• die von Ihnen in den virtuellen Warenkorb eingelegten Waren vorübergehend zu speichern,

• Zugriff auf geschützte Bereiche unserer Webseite zu ermöglichen,

• zuvor eingegebene Texte aufzuzeichnen, damit diese bei einer Seitenaktualisierung nicht verloren gehen.

2. Wir setzen auf unserer Webseite zwei Arten von Cookies ein: Sitzungs-Cookies und dauerhafte Cookies. Sitzungs-Cookies sind vorübergehende Cookies, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, bis Sie unsere Webseite verlassen.

Sitzungs-Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Dauerhafte Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert, bis Sie diese löschen oder die Cookies ihr jeweiliges Ablaufdatum erreicht haben. Diese dauerhaften Cookies verwenden wir, um Ihre bevorzugten Einstellungen auf der Webseite zu speichern und um Sie bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wieder zu erkennen.

3. Neben unseren eigenen Cookies setzen wir auch sogenannte Third-Party-Cookies ein. Dabei handelt es sich um Drittanbieter wie z.B. Google, die bei Ihrem Besuch unserer Webseite ebenfalls Cookies auf Ihrem Computersystem speichern, damit die Drittanbieter die von ihnen angebotenen Services bereitstellen können. Über Cookies von Drittanbietern informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung jeweils gesondert.

4. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.  

Sie können Ihre Browser-Einstellungen für die Annahme oder Ablehnung von Third-Party-Cookies oder allen Cookies individuell konfigurieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können, wenn Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.

V. Registrierung auf unserer Webseite (Kundenkonto)

1. Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren und soweit vorhanden, ggfls. ein Kundenkonto zu eröffnen. Zu diesem Zweck werden die folgenden Daten (Pflichtangaben) von Ihnen erhoben, an uns übermittelt und gespeichert:

•Anrede

•Vorname, Nachname

•Anschrift (Straße, PLZ, Ort, Land)

•Telefonnummer

•E-Mail-Adresse

•Passwort.

Bei Ihrer Registrierung speichern wir auch Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung. Weitere Daten (wie z.B. Mobilfunknummer) werden bei uns nur gespeichert, wenn Sie uns diese Daten freiwillig übermitteln. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung und für unsere eigenen Zwecke erhoben und gespeichert.

2. Ihre Registrierung ist nicht notwendig, um zusätzliche Leistungen unseres Unternehmens, wie zum Beispiel den Abschluss von Kaufverträgen über die Warenkorbfunktion, in Anspruch zu nehmen. Sie können Bestellungen auch als „Gast“ ohne Eröffnung eines Kundenkontos unter Angabe der in Ziffer 1. genannten Daten (mit Ausnahme des Passwortes) durchführen.

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

4. Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten allerdings nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung, einschließlich unserer Dienstleistungen bei Widerrufen, Mängelansprüchen und zur Beantwortung Ihrer Anfragen.

5. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur übermittelt, wenn dies zur Vertrags- und Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Von uns beauftragte Dritte wie Versandpartner und Zahlungsdienstleister erhalten ausschließlich personenbezogene Daten, wenn deren Übermittlung zur Auslieferung Ihrer Bestellung und zur Zahlungsabwicklung notwendig ist.

6. Wenn Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung, soweit vorhanden, mit „PayPal“ entscheiden, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisiert an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.

Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich regelmäßig um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages erforderlich sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen (wie z.B. Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern und sonstige Rechnungsinformationen).

Die Übermittlung Ihrer Daten ist zur Zahlungsabwicklung über PayPal notwendig und bezweckt die Bestätigung Ihrer Identität und die Administration Ihrer Zahlungsanweisung. PayPal gibt Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden.

Die von uns an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt, können Sie hier einsehen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full#rAnnex

Sie haben die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. Durch den Widerspruch wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung jedoch nicht berührt, sofern die personenbezogenen Daten zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufen.

7. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

8. Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten im Zusammenhang mit einem Kaufvertrag für die Dauer von bis zu zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, das heißt Ihre Daten werden nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen gespeichert.

VI. Newsletter-Anmeldung

1. Auf unserer Webseite besteht ggfls. die Möglichkeit, einen kostenfreien -Newsletter zu abonnieren. Der Newsletter ist ein Serviceangebot.

Mit dem Newsletter werden Sie in regelmäßigen Abständen mit aktuellen Nachrichten und Testberichten aus der Fahrradszene auf dem Laufenden gehalten. Der Newsletter enthält neben redaktionellen Berichten aus der Fahrradbranche ggfls. auch aktuelle Nachrichten und Angebote unseres Unternehmens.

Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, werden zum Zwecke der Protokollierung Ihrer Anmeldung und dem Versand des Newsletters folgende Daten erhoben:

•E-Mail-Adresse

•IP-Adresse

•Datum und Uhrzeit der Anmeldung.

2. Diese Daten werden ausschließlich vom Newsletter-Anbieter erhoben, verarbeitet und gespeichert. Falls das Angebot von einem Drittanbieter stammt, werden Sie vor der Anmeldung hierauf hingewiesen. Näheres zu Art, Zweck und Umfang der Datenverarbeitung sowie Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht entnehmen Sie bitte den Hinweisen und der Datenschutzerklärung des Newsletter-Anbieters, die Sie im Rahmen Ihrer Newsletter-Anmeldung abrufen können.

Rechtsgrundlage für die Einbindung des Newsletter-Angebotes eines Fremdanbieters auf unserer Webseite ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

VII. Kontaktformular / Kommunikation per E-Mail

1. Sie können uns jederzeit über das von uns bereitgestellte Formular kontaktieren. Im Zeitpunkt der Absendung Ihrer Nachricht werden die folgenden Daten (Pflichtfeld) bei uns gespeichert:

•E-Mail-Adresse

•Datum und Uhrzeit der Absendung.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorganges Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ können Sie uns jederzeit über die von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden nur die uns von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bei der Verwendung unseres Kontaktformulars ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie uns im Zuge einer Übersendung per E-Mail übermitteln, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

3. Wir verwenden die Daten ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer über das Kontaktformular mitgeteilten personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Richten Sie Ihren Widerspruch oder Ihren Widerruf bitte an die in Ziffer I. angegebenen Kontaktdaten. Die Korrespondenz kann dann allerdings nicht fortgesetzt werden.

VIII. Einsatz von Matomo

Unsere Webseite nutzt gegebenenfalls den Webanalysedienst Matomo der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, um die Nutzung unserer Webseite statistisch auszuwerten (Anzahl der Besucher, aufgerufene Seiten-URL, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, Anzahl der Aktionen, Datum und Zeitpunkte der Seitenaufrufe, Kategorie und Gerätemodell des verwendeten Endgeräts, Betriebssystem und Browsertyp). Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot optimieren und für Sie interessanter gestalten.

Für die Auswertung werden keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die erhobenen Informationen (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) speichern wir ausschließlich auf einem Server in Deutschland. Sie können den folgenden Link betätigen, durch den ein Opt-out Cookie gesetzt wird, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten über Matomo beim Besuch unserer Webseite verhindert:

Die Tracking opt-out Funktion benötigt aktivierte Cookies.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die über Matomo erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten gespeichert.

Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Weitere Informationen zum Datenschutz von Matomo erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.

IX. Social-Media Plugins (Share-Buttons) und Google Maps

Wir setzen auf unseren Webseiten Social-Media-Plugins von Facebook und Google+, sowie Google Maps ein.

1. Facebook und Google+

a. Den Anbieter des jeweiligen Plugins erkennen Sie auf dem jeweiligen „Share-Button“ über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plugins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf einen „Share-Button“ klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plugin-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. In diesem Fall werden auch die unter Ziffer III. genannten Daten an den Plugin-Anbieter übermittelt. Durch die Aktivierung des Plugins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plugin-Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Nach Angaben von Facebook wird die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert.

Wenn Sie bei dem Plugin-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plugin-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie einen „Share-Button“ betätigen und z.B. eines unserer Angebote verlinken, speichert der Plugin-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit.

b. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen der Plugin-Anbieter bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plugin-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

c. Der Plugin-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zu dessen Ausübung direkt an den jeweiligen Plugin-Anbieter wenden müssen.

d. Über die Plugins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plugins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

e. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den jeweiligen Plugin-Anbieter erhalten Sie in den nachstehend mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA:

https://www.facebook.com/policy.php

Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland:

https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de

Die von uns ausgewählten Plugin-Anbieter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und haben sich alle dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

2. Google Maps

a. Auf unserer Webseite nutzen wir weiterhin das Angebot von Google Maps der Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion im Zusammenhang mit unseren Service-Angeboten.

b. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die in Ziffer III. genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie in Ihrem Google-Nutzerkonto eingeloggt sind oder kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung der Karten-Funktion ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zu dessen Ausübung direkt an Google wenden müssen.

c. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

X. Verwendung von YouTube-Videos

1. Auf unserer Webseite haben wir gegebenenfalls YouTube-Videos eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Diese Videos sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. es werden keine Daten über Sie an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

2. Durch den Besuch der Webseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer III. dieser Erklärung genannten Daten an YouTube übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Aktivierung eines Videos ausloggen.

YouTube setzt Cookies ein, speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf einer unserer Webseiten mit YouTube-Videos eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was weitere Datenverarbeitungsvorgänge von Google auslöst, die wir nicht beeinflussen können.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen direkt an YouTube richten müssen.

3. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Youtube-Videos ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

XI. Routinemäßige Löschung und Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten jeweils nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, dem wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, es sei denn, Sie haben einer darüberhinausgehenden Nutzung Ihrer Daten zugestimmt.

XII.WIDERSPRUCHSRECHT (Art. 21 DS-GVO)

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses im Rahmen einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeiten, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei zu widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung zu widerrufen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie ebenfalls jederzeit das Recht, der Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei zu widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an den in Ziffer I. genannten Verantwortlichen (z.B. per E-Mail).

Für einen Widerspruch/Ablehnung der Nachverfolgung Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite, widerrufen Sie bitte im Cookie Consent-Tool ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragung. In diesem Falle können Sie unsere Website jedoch gegebenenfalls nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

Empfänger ihres Widerspruchs ist der Händler, bzw. bei der Firma der Inhaber.

XIII. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistung in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

XIV Fragen zum Datenschutz.

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an den für datenschutzverantwortlichen Mitarbeiter in unserer Organisation.